Kraft Ausdauer Trainingsplan – so steigerst du deine Fitness langfristig

Du willst stärker werden, aber gleichzeitig nicht außer Atem geraten, sobald es anstrengend wird? Dann ist ein Kraft Ausdauer Trainingsplan genau das, was du brauchst. Dieses Trainingskonzept kombiniert Krafttraining mit Ausdauerbelastung – und liefert dir so das Beste aus zwei Welten. Besonders im Functional Fitness, Hyrox oder im Alltag von sportlich ambitionierten Menschen ist diese Kombination entscheidend.

Was ist Kraft-Ausdauer überhaupt?

Kraft-Ausdauer beschreibt die Fähigkeit deiner Muskeln, über einen längeren Zeitraum unter Belastung zu arbeiten – ohne frühzeitig zu ermüden. Anders als beim klassischen Muskelaufbautraining geht es hier nicht darum, möglichst schwere Gewichte zu bewegen, sondern eine moderate Belastung möglichst effizient und wiederholt durchzuhalten.

Ein gutes Beispiel? Übungen wie Burpees, Kettlebell Swings, Lunges oder Push-ups – in Intervallen oder über mehrere Runden verteilt. Diese fordern nicht nur deine Muskulatur, sondern auch dein Herz-Kreislauf-System.

Für wen ist ein Kraft Ausdauer Trainingsplan sinnvoll?

Ganz einfach: für alle, die fit, leistungsfähig und funktionell stark werden wollen. Besonders relevant ist Kraft-Ausdauer für:

  • Hyrox-Teilnehmer:innen
  • CrossFit- oder Functional Fitness-Athleten
  • Läufer:innen, die mehr Ganzkörperkraft wollen
  • Menschen, die im Alltag fitter und belastbarer sein wollen

Ein Kraft Ausdauer Trainingsplan ist perfekt, wenn du Kraft aufbauen willst, aber nicht auf Ausdauer verzichten möchtest – oder wenn du dich als Hybrid-Athlet siehst.

Wie ist ein guter Kraft-Ausdauer-Plan aufgebaut?

Ein effektiver Plan sollte mehrere Komponenten enthalten:

  • Warm-up: Mobilisierung, Aktivierung und Herzfrequenz anheben
  • Kraft-Teil: Moderate bis mittlere Lasten, viele Wiederholungen, kurze Pausen
  • Ausdauer-Block: Zirkel, Intervalle oder AMRAP/EMOM-Workouts
  • Cooldown: Lockeres Auslaufen, Dehnen oder Mobility

Trainingshäufigkeit: 3–5 Mal pro Woche ist optimal, je nach deinem Leistungslevel. Die Einheiten sollten 30–60 Minuten dauern und über mehrere Wochen in Schwierigkeit und Volumen ansteigen.

So sieht eine typische Woche im Kraft Ausdauer Training aus

Montag: Ganzkörperzirkel mit Bodyweight-Übungen
Mittwoch: Intervalltraining mit Core-Fokus + Push
Freitag: AMRAP mit Fokus auf Beine und Rumpfstabilität
Samstag: Cardio-basierter Kraftblock (z. B. mit Rucksack oder Sandsack)

Das Wichtigste: Der Plan muss progressiv aufgebaut sein. Nur so bleibst du dran, verbesserst dich – und vermeidest Stagnation.

Unser Tipp: Das EquipmentFree Programm

Du willst direkt loslegen? Dann schau dir unser Unbroken 30 an. Es kombiniert genau das, was du für deine Kraft-Ausdauer brauchst: funktionelles Training, strukturierte Wochenpläne, klare Anleitungen – und das alles komplett ohne Geräte.

Das Programm ist ideal für alle, die:

  • zuhause oder unterwegs trainieren wollen
  • einen strukturierten Kraft-Ausdauer-Fokus suchen
  • regelmäßig Fortschritt spüren wollen – ohne Planungsstress

Fazit: Kraft-Ausdauer ist der Schlüssel zu echter Fitness

Wenn du deine Leistung spürbar steigern willst – egal ob auf dem Hyrox-Floor, in deinem Alltag oder im Gym – führt kein Weg an einem soliden Kraft Ausdauer Trainingsplan vorbei. Er macht dich belastbarer, effizienter und insgesamt fitter. Starte mit deinem eigenen Plan – oder nutze unser bewährtes Programm, das dir alles abnimmt: Planung, Struktur, Motivation. Let’s go!

share this post:

WhatsApp
Email
Facebook
Twitter
Pinterest